- aktueller Termin
- 06.02.2026 - 08.02.2026
- (3 Tage, Fr. bis So.)
- weitere Messen im Februar
- Adresse und Anfahrt
- Leipziger MesseMesse-Allee 1
04356 Leipzig - Hotels im Umkreis
- Turnus & Zutritt
- jährlich
- Allgemeines Publikum
- Erfahrungsberichte
- Messebewertung:
- Weiterempfehlung: 10 %
- Bewertungen: 69
- Alle anzeigenMesse bewerten
- Messeangebot
- neueste Motorradmodelle aus aller Welt, Roller, Quads, Motorradbekleidung, Helme, Zubehör, Tuning, Motorradreisen, Hoteliers, Touristikagenturen, Clubs, Sicherheitsinformationen, Fachliteratur, Teilemarkt, Gebrauchtmaschinen
- Öffnungszeiten 2026
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Eintrittspreise 2026
- werden auf unserer Seite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
- Veranstalter / Standanfrage
- TWIN Veranstaltungs GmbH
Sie möchten Aussteller werden, haben Fragen zur Anmeldung und möchten eine Übersicht über die Preise zur Standmiete, den vollständigen Teilnahmegebühren, den Teilnahmebedingungen und Konditionen für Aussteller? Hier können Sie alle Informationen und Anmeldeunterlagen beim Messeprojektteam anfordern.
Oder sind Sie bereits Aussteller oder ein ausführendes Messebau-Unternehmen und haben Fragen zur Adresse und Anfahrt, zum Aufbau und den Aufbauzeiten oder zum Abbau sowie den Abbauzeiten? Benötigen Sie Informationen über technische Richtlinien, die Lieferadresse für eine Anlieferung zum Messegelände bzw. Messestand, den Hallenplan, Geländeplan, das Ausstellerverzeichnis, eine Zufahrtsgenehmigung oder Ausstellerausweise?
- Ihr Kontakt
- TWIN Veranstaltungs GmbH
Wenig Motorrad und Zubehörhersteller..... zu viel Bekleidung sehr wenige neue Modelle
Zu wenig motorrad und zubehörhersteller...zuviel bekleidung ... sehr wenige neue modelle
So ein schlechtes Angebot habe ich noch nie erlebt, es sollte eine Motorradmesse sein, das was aber am wenigsten da war sind Motorräder, Hauptsache Schmuckstände sind dabei, ganz ganz schlechte Bewertung
Wenig Hersteller oder besser Marken bei Motorrädern, Bekleidung, Merchandising, Werkzeugen. Zubehör wie beispielsweise Gepäcksysteme, Endschalldämpfer, Fahrwerkskomponenten hab ich nicht gefunden. Neue Modelle von Harley, BMW, Yamaha, Ducati, alles was man mal informativ begutachten wollte, hat man leider auch nicht gefunden. Zuviel Stände mit Bekleidung aus Südostasien, die eigentlich nichts mit Motorradbekleidung zutun haben. Triumph und Honda waren interessant und ansprechend präsentiert. Die Motorradmesse blieb leider weit unter meinen Erwartungen.
Die einzigen professionellen Messestände waren die von Triumph, Honda und KTM. Kein Yamaha, BMW, Ducati und Co. Suzuki war auch kaum die Rede wert. Kawasaki hat nur die alten Schinken hingestellt. Von der neuen Z900 keine Spur. Nicht ersichtlich, wann Vorführungen stattfinden. Also völlig enttäuschend und das Geld nicht mal ansatzweise wert. Mein kürzester Messebesuch ever.
Das wahr die Enttäuschende Motorrad Messe bis jetzt . Fast alle großen Motorrad Hersteller fehlten . Vor Jahren wahr Sie um längen besser . Werde Sie nicht mehr besuchen .
Diese Motorradmesse 2024 in Leipzig als solche zu bezeichnen ist schon mehr als unterirdisch. Nur 3 reguläre Hersteller Messestände der Marken Indian, Harley und Triumph waren vertreten. Sonst nur noch etwas Zubehör, Motorradclubs, kleine Stuntshow sowie Essen und Trinken...alles in nur EINER Halle. Echt unglaublich für eine Messe in Leipzig...man sollte wirklich keine Erwartungen mehr haben.
Als langjähriger Besucher hab 2023 nun auch ich beschlossen dieses Messen nicht mehr zu besuchen. Nach jahrelangem Schrumpfen auf nur noch 1 Halle, eine geringe Anzahl an Herstellern, komplett fehlender Bekleidung und Zubehör und mehr als überteuerter Preise für Speis und Trank, war der Frust dieses Jahr so groß, das ich lieber auf die 2. Messe gegangen bin um dort wieder Ruhe für die Seele zu finden. Es ist völlig inakzeptabel eine Veranstalterliste heraus zu geben bei der die Hälfte am ende nicht da ist und ebenso die Hälfte der Hallen nur in Verwendung war. Bitte geht 10-15 Jahre zurück und besinnt euch darauf was das Ziel einer Messe ist. … Begeisterung zu wecken.
Wir besuchen die Messe als Paar seit mehreren Jahren und wir sind mit der Lösung einer geteilten Messe nicht Einverstanden eine Motorradmesse sollte auch eine reine Motorradmesse bleiben Camping Haus und Garten gehören allerdings nicht dazu zumal die Ausstellungsflächen im allgemeinen sehr Klein geworden sind, die Zahl der Motorradfahrer wird allerdings nicht weniger einige Zielgruppen sind Mittlerweile dazu gekommen wie zum Beispiel Frauen die selber Fahren und auf deren Bedürfnisse wenig eingegangen wird sowie der Rückgang der Hersteller und Kleinhändler hierfür gibt es wohl finanzielle Gründe die es den Austellern immer schwieriger machen Flächen zu Mieten bzw. zu Betreuen, Leipzig war für uns immer ein guter Anlaufpunkt zum Kauf für die Saison insbesondere durch die Kleinhändler die ein reichhaltiges Sortiment und Dienstleistungen angeboten haben welches es so bei Markenhändlern nicht gibt, sowie der Teilehandel für Oldies den ich 2023 in seiner sonstigen Größe völlig vermisst habe Schade, wir hoffen das es Überlegungen gibt die Messe wieder zu beleben damit nicht noch mehr Motorradmessen wie Magdeburg Halle Rostock Schwerin Neubrandenburg völlig verschwinden.
Gleichzeitig mehrere Messen zu veranstalten war eine katastrophale Idee. Als Motorradfan hat mich die andere Messe nicht interessiert. Dadurch gab es aber nur Gedrängel, sowohl auf dem Parkplatz, aber noch mehr in der einen Halle. Hat absolut keinen Spaß gemacht. Große Hersteller wie BMW, Ducati und Honda fehlten komplett. Ich werde die Messe so nicht mehr besuchen und kann nur jedem empfehlen das gleiche zu tun.
Angebot sehr begrenzt. Gleichzeitig zwei Messen (Hamburg) nicht gerade gelungen. Wenn die Messen in Leipzig weiter so schrumpfen kann man sie auch als Trödelmarkt oder Flohmarkt betiteln. Schade. Und 8 € Parkgebühr finde ich ziemlich unverschämt.
Habe die Messe erstmals besucht, wegen Totalausfall in Dresden. War Leipzig nicht mal eine Herstellermesse? BMW, Honda, Suzuki, Moto Guzzi, Ducati waren nicht vertreten. Neben einigen Händlern diverser Marken gab's Billigklamotten und Ramsch, den die Welt nicht braucht. Nach 2,5 Stunden war alles gegessen, auch die überteuerte Bockwurst!
Nur noch ein Schatten der Vor Corona Zeit. Kaputtgeschrumpft.
Ich war jetzt schon viele Jahre auf der Messer und dieses Jahr war es echt fürn Arsch. Es war ja absehbar, dass wenn man die Führung an den Wessi abgibt nur Müll rauskommt. Hätten die Leipziger wieder alles geplant wäre es wie immer schön geworden. Mehrere Messen zusammenlegen ist schon Bullshit. Und das Angebot an Kleidung und etcetera war lächerlich. Da hat Ikea mehr Motorradsachen. Die Menschheit bekommt einfach nichts mehr auf die Reihe.... So NIE wieder.
Riesen Stau! Zu viele Besucher wegen 3 Messen an einem Tag. Die wichtigsten Aussteller haben gefehlt! Nur 2 Tage geöffnet!
Drei Messen gleichzeitig? Anreise totale Katastrophe. Motorrad Messe lächerlich. Verpflegung: da fällt mir nur die Bratwurst auf dem Stilfser Joch ein, die noch teurer ist. Messe Leipzig ist für mich Geschichte.
Eine Motorradmesse zu veranstalten ohne BMW und Ducati ist eine Frechheit!
Die MM ist nicht mehr die die es mal war. Vermittelt mehr den Eindruck einer Zubehör und Bekleidungsmesse! Nur eine Hand voll Hersteller vor Ort! Nö, kein Bock mehr drauf!
Parkplatzgebühr und Eintritt sehr teuer. Aussteller wie BMW oder Honda sind nicht vorhanden. Preis Leistungsverhältnis sehr schlecht.
Eintrittspreise zu hoch für das Angebot! Vielfältigkeit fehlt! Schlecht, das auch viele namhafte Anbieter fehlten. Was sollen Stände der Bundeswehr, Fahrradanbieter, Wärmekissenstand und Stand gg. Kindermissbrauch auf einer Motorradmesse? Diese Stände mal weggedacht, was bleibt motorradspezifisch übrig? Für Biker, welche Zubehör für ihr Hobby suchen bleibt eigentlich nichts interessantes übrig. In dieser Form war ich das letzte Mal bei dieser Messe!
Ich war schon öfter zur Motorradmesse in Leipzig. Zuletzt im Jahr 2017 und nun nach einer Pause 2020. Im Vergleich zu dem was die Messe einmal war und was man sich vorallem darunter vorstellt, war es einfach enttäuschend. 2 Hallen Ausstellungsfläche kann man so nicht gelten lassen, wenn in der 2. Halle die Hälfte abgesperrt ist. Dementsprechend mager das Angebot an Ausstellern. So fehlen z.B. große Hersteller wie BMW, Honda, Aprilia. Anbieter von wohlgemerkt namenhaften Zubehör und Bekleidung sucht man ebenfalls vergebens! Sehr schade! Für uns war es definitiv das letzte mal in Leipzig!
Nach meinem letzten Besuch in 2014, wo der Kauf neuer Motorradbekleidung vorrangig war, habe ich die Messe am 20.Januar 2019 erstmalig wieder besucht. Das Interesse lag diesmal vielmehr in den aktuellen Motorrad-Paletten der Hersteller und den neuen Modellen für 2019. Die Messe wurde mit einer Ausstellungsfläche von 2 Hallen beworben, was sich jedoch vor Ort schnell relativierte: Eine Messehalle war nur zur Hälfte belegt und der Rest abgesperrt. Na gut, damit kann man leben. Leider musste man vor Ort jedoch schnell feststellen, dass namenhafte Hersteller wie Honda, Yamaha und BMW auf der Messe überhaupt nicht vertreten waren. Wie geht das??? Gefühlt war Suzuki mit rund 200 Ständen von Händlern aus 500km Umkreis vertreten, wo zwei, drei Motorräder präsentiert wurden... Wie ein Messestand aussehen kann hat ja Ducati und z.B. auch KTM eindruckvoll bewiesen. In Sachen Motorräder - und dafür steht für mich in erster Linie die Begrifflichkeit MOTORRAD-Messe - war diese Veranstaltung eine herbe Enttäuschung! Die Vertreter der einkleidenden Zunft waren omnipräsent vorhanden und das Angebot und die Auswahl entsprechend gut. Bis zum quasi direkten Werksverkauf aus Pakistan oder Indien mit qualitativ fragwürdigen Produkten. Aber das kann jeder selbst entscheiden wo und wie er sich einkleidet. Da mir die Messe in 2014 hinsichtlich Modellpräsentationen und -vorhandensein bereits negativ in Erinnerung geblieben ist und die aktuelle Messe in 2019 diesen Eindruck bestätigt und massiv verstärkt hat, gibt es für mich nur eine Konsequenz: (leider) NIE WIEDER!! Also liebe Messeveranstalter: Wenn Ihr keine Lust mehr habt, dann lasst es einfach oder schaut euch mal die Messe in Erfurt an. Da könnt ihr sehen wie es gemacht wird!! Die aktuelle Messe am 23.-24.03. war (wieder) ein Traum! Ich verabschiede mich von Euch für immer und investiere die 20 Euro Eintrittsgeld (6€ Parken + 14€ Eintritt) lieber für etwas sinnvolleres wie die verschenkte Lebenszeit bei Euch!
Hallo , ich war schon 2018 enteucht vom Angebot ,aber dieses Jahr hat es noch übertroffen . Großes Eintrittsgeld und nichts gerade neues fir Bikerfreunde . Hallen ,wo die zweite Halle nur eine Essenhalle ist mit etwas Bkezeug nebenbei. Also konzentriert sich alles auf eine Halle und die ist sehr enteuchend für Biker. die paar Austeller für Bikes ist lächerlich . Sogar das Angebot für richtige Bikersachen wird immer weniger .Ich suchte für mich einen schöner Helm für meine Harley ,da suchst du Dir schon einen wolf ,also wars wieder mal nichts . Meine Frau wollte eine schöne Lederjacke mit Fransen , alles Fehlanzeige .Es sieht so auch das nur die Sachen hier mitgebracht werden ,die sie eh nicht los werden . Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da waren es 3 Hallen und alle Motorradhändler hatten ihre neuen bikes da für Jung und alt .Da gingen einen die augen über und man hat sich riesig auf die Messe gefreut .Heut zu tage eigentlich nur Frust .Ich komme aus Wernigerode und werde mir den Weg jetzt nach Leipzig spahren ,schade ums Geld und den Sprit .
Es sind kaum noch Hersteller als Aussteller da. Kein Stand von BMW, YAMAHA oder Suzuki um nur die größten zu nennen. Ducati, Triumph und Harley Davidson, ansonsten waren keine Hersteller da. Da ganze ist eher eine Hausmesse, bei der ich Polierwachs oder Sekundenkleber aufgeschwatzt bekommen soll. Das ganze zu Preisen von 14 Euro für die Tageskarte und 6 Euro für das Parken. Versprochen waren 2 Ausstellerhallen. Es waren am Schluss 2 halbe Hallen. In jeder Halle waren große Stellen abgesperrt. Es hätte am Schluss in eine gepasst. 2 Drittel waren nur Helme und Zubehör. So hab ich mir eine Motorradmesse nicht vorgestellt und kann sie auch nicht weiter empfehlen.
Zu viele fremde Stände, (Handy, Australien, Reise) wenig Motorräder und Händler. Yamaha, Polo, Hein Gericke, Louis fehlten! Nur 2 bzw. 1+ 1/2 Hallen belegt. Waren sonst in jedem Jahr auf dieser Messe. Werden im nächsten Jahr erst die Aussteller im Internet nachlesen.
Jedes Jahr immer weniger große Marken, Yamaha, Honda, BMW fehlen komplett, nicht mal mehr ein Reifenhersteller war in 2019 zu sehen. Sich über Neuigkeiten und Trends zu informieren - Fehlanzeige. Das was an Ausstellern noch da ist, ist immer das selbe, langweilig. Und das für 14 Euro Eintritt plus hohe Parkplatzgebühren. Zu allem Übel findet die Motorradmesse gleichzeitig mit der Partner Pferd statt, was die Parkplatzsituation zur Katastrophe ausarten lässt. Nächstes Jahr spare ich mir die Zeit und das Geld. Da ist die Sachsenkrad in Dresden inzwischen interessanter.
Weit entfernt von Messe oder international. Nur wenige Motorradhändler, dafür jede Menge Ramsch und so genannte Zubehörschnäppchen zu überteuerten Preisen. Wichtige Marken wie BMW, Honda, Yamaha und Suzuki fehlen komplett. Verpflegung einfallslos und dürftig. Ist die 14,00 € Eintritt und 6,00 € Parkgebühr nicht wert. Hat sich für mich erledigt, nie wieder!
Motorradmesse! Man erwartet zumindest die in Deutschland gebräuchlichsten Motorradhersteller. ABER: ...BMW, Honda, Yamaha, Zubehörspezialisten Polo, Louis, Touratech....FEHLANZEIGE. Offensichtlich haben es die genannten Firmen nicht mehr nötig, an von Besuchern bezahlten Werbeveranstaltungen teilzunehmen. Es kann natürlich auch am Messestandort an der ostdeutschen, national und international wenig bekannten, provinzialen Kleingemeinde Leipzig liegen....
Ich war am Samstag mit meinem Jungen zur Motorradmesse - beide Motorradbesitzer und große Bastler. Wir waren sowas von enttäuscht von dieser Messe. Wo waren die ganzen Austteller???? Wo waren Honda, Yamaha und BMW.....????? Noch nicht einmal ein Tuningstand war vorhanden, so gut wie gar kein Angebot von Zubehör und Anbauteilen. Dafür hatten man ein Überangebot an Klamottenständen und Fresstempeln. Mit Motorradmesse hatte dies nicht viel zutun - das Thema wurde eindeutig verfehlt. Nach noch nicht mal einer Stunde haben wir frustriert diese Veranstaltung verlassen. Nur schade, dass wir dafür noch Geld bezahlen mussten. Über ein Feedback Ihrerseits würde ich mich sehr freuen. M.Thiede
Besuche diese Messe seit 20 Jahren, aber das Ausstellungsniveau sinkt ins Bodenlose ! Als Industriemesse kann das nicht mehr bezeichnet werden ! Kein Reifenhersteller begnügt sich mehr nach Leipzig, und von den Namhaften Motorradherstellern nur noch Ducati, Triumph, Kawasaki, Harley, KTM / Husquarna, Royal Enfield . Wo sind Honda, Suzuki, BMW,Yamaha, Aprilia, Indian, oder Zubehörketten wie Polo, Louis etc,etc, dafür werden Sky - Abo und ähnliches verkauft, wobei eine Halle auch nur noch zur Hälfte belegt war. Leipzig versinkt in der Drittklassigkeit, schade.
Nach dem ich die Messe am Freitag besucht habe, kann ich hier nur meinen Aerger ueber diese Veranstalltung Luft machen und kann eigentlich jedem nur nahelegen, sich einen Besuch zu sparen. Ich möchte Euch vor einer (aus meiner Sicht sogar unverschämten ) Abzocke bewahren. Von dem, was der Veranstallter verspricht, ist bestenfalls die Hälfte gegeben. Mal eine kurze Zusammenfassung: - 2 Messehallen als Ausstellungsfläche werden versprochen. Realität ist aber, dass zwar 2 Hallen geöffnet sind, diese jedoch jeweils zur Hälfte abgeteilt wurden. Wer also mit Bruchrechnung vertraut ist kommt auf: 2x 1/2 = 1 - Aber von der genutzten oder freigegebenen Fläche geht ein sehr grosser Bereich an die gastronomische Bewirtschaftung, welche ehrlich gesagt recht überteuert ist - Weiterhin ist in die Ausstellungshallen noch in jeder einzelnen ein Veranstalltungsbereich für Modenschau bzw. Bike-Akrobatik integriert -Hersteller wie Suzuki, Honda, Yamaha oder BMW sind nicht vertreten und somit sind von diesen Herstellern auch keine aktuellen Modelle zu bestaunen. Aber auch andere Hersteller sind meist nur über ansässige Händler vertreten und zeigen nicht die komplette aktuelle Produktpalette. Wer hier seine Entscheidung für eine kommende Neuanschaffung treffen möchte wird wohl entäuscht sein. Auf die Möglichkeit eines rabattierten Messekaufes braucht ebenfalls niemand zu spekulieren, jeder Händler hat da mehr und besseres im Verkaufsraum. Polo, Louis oder HeinGericke... Fehlanzeige! Im Grunde ist es eine Bekleidungsmesse und keine Motorrad-Messe. Der Eintritt für einen erwachsenen beträgt 14€. Es gibt Rabatte über Händler an der Tageskasse von 2 € und wer Karten im Vorverkauf erwirbt soll wohl über ADAC einen Rabatt bekommen. Aber wie und wo das gemacht werden kann konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Parkplatz koste noch mal 6€ und die weitaus nicht ausgelasteten Parflächen sind natürlich so abgesichert, dass man auch nur auf den Bezahlplätzen auffahren kann. Wer ebenfalls den Weg dort hin gefunden hat und sicherlich aehnlich enttaeuscht war, der sollte diese Messe entsprechend auf ihrer Internetseite entsprechend bewerten. Das ist zwar nicht ganz einfach, weil die Bewertungsmoeglichkeiten gut versteckt und umstaendlich zu bedienen ist. Aber die Muehe sollte man sich machen, sonst aendert sich da vermutlich nichts. Ich vermute allerdings das als einzige Veraenderung irgendwann der Wegfall dieser Mrsse in Leipzig kommt.
Nach dem ich die Messe am Freitag besucht habe, kann ich hier nur meinen Aerger ueber diese Veranstalltung Luft machen und kann eigentlich jedem nur nahelegen, sich einen Besuch zu sparen. Ich möchte Euch vor einer (aus meiner Sicht sogar unverschämten ) Abzocke bewahren. Von dem, was der Veranstallter verspricht, ist bestenfalls die Hälfte gegeben. Mal eine kurze Zusammenfassung: - 2 Messehallen als Ausstellungsfläche werden versprochen. Realität ist aber, dass zwar 2 Hallen geöffnet sind, diese jedoch jeweils zur Hälfte abgeteilt wurden. Wer also mit Bruchrechnung vertraut ist kommt auf: 2x 1/2 = 1 - Aber von der genutzten oder freigegebenen Fläche geht ein sehr grosser Bereich an die gastronomische Bewirtschaftung, welche ehrlich gesagt recht überteuert ist - Weiterhin ist in die Ausstellungshallen noch in jeder einzelnen ein Veranstalltungsbereich für Modenschau bzw. Bike-Akrobatik integriert -Hersteller wie Suzuki, Honda, Yamaha oder BMW sind nicht vertreten und somit sind von diesen Herstellern auch keine aktuellen Modelle zu bestaunen. Aber auch andere Hersteller sind meist nur über ansässige Händler vertreten und zeigen nicht die komplette aktuelle Produktpalette. Wer hier seine Entscheidung für eine kommende Neuanschaffung treffen möchte wird wohl entäuscht sein. Auf die Möglichkeit eines rabattierten Messekaufes braucht ebenfalls niemand zu spekulieren, jeder Händler hat da mehr und besseres im Verkaufsraum. Polo, Louis oder HeinGericke... Fehlanzeige! Im Grunde ist es eine Bekleidungsmesse und keine Motorrad-Messe. Der Eintritt für einen erwachsenen beträgt 14€. Es gibt Rabatte über Händler an der Tageskasse von 2 € und wer Karten im Vorverkauf erwirbt soll wohl über ADAC einen Rabatt bekommen. Aber wie und wo das gemacht werden kann konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Parkplatz koste noch mal 6€ und die weitaus nicht ausgelasteten Parflächen sind natürlich so abgesichert, dass man auch nur auf den Bezahlplätzen auffahren kann. Wer ebenfalls den Weg dort hin gefunden hat und sicherlich aehnlich enttaeuscht war, der sollte diese Messe entsprechend auf ihrer Internetseite entsprechend bewerten. Das ist zwar nicht ganz einfach, weil die Bewertungsmoeglichkeiten gut versteckt und umstaendlich zu bedienen ist. Aber die Muehe sollte man sich machen, sonst aendert sich da vermutlich nichts. Ich vermute allerdings das als einzige Veraenderung irgendwann der Wegfall dieser Mrsse in Leipzig kommt.
Von den angeblichen 300 nationalen bzw internationalen herstellen habe ich nicht einmal 130 gezählt. Wo ist denn der Rest gewesen. Jedes Jahr werden es weniger aber der Eintrittspreis bleibt oder wird teure. Frechheit so etwas
Die Messe war einfach nur jämmerlich. Kaum ein Anbieter vor Ort. Die beiden Messehallen waren jeweils durch Zwischenwände auf mindestens die Hälfte verkleinert, also praktisch nur noch eine Halle. BMW, Honda usw. waren nicht als Herstellerstand vertreten, was soll das. Bei den Herstellern hat sich offensichtlich schon rumgesprochen, dass die Messe tot ist. Die 14 Euro Eintrittsgeld hätte ich auch zum Fenster hinauswerfen können.
Die wichtigsten Anbieter (BMW, Honda, Yamaha usw. ) fehlen, 1 1/2 Stunden vor Messeschluss den vollen Preis bezahlt (€ 14), obwohl keine Veranstaltungen mehr angeboten wurden, (nach einer Stunde waren wir wieder draußen) Halle 4 nur zu einem Drittel belegt, das war das letzte Mal...
Ein großes Lob an alle die trotzdem versuchen aus diesem Debakel was zu machen. Nun ja als erstes die Gamescom nun folgt der Rest wirklich schade war vor ein paar Jahren noch ein Topevent.
Die Werbung mit 2 Messehallen ist übertrieben, um nicht zu sagen gelogen! Ja,es sind 2 Hallen geöffnet, welche aber zur Hälfte abgeteilt sind. Wer also Bruchrechnung beherrscht erkennt schnell, es ist in Summe nur die Fläche von einer!!! Halle belegt. Dazu kommt aber noch, dass davon reichlich für Gastronomie belegt wurde und ebenfalls eine erhebliche Fläche für Veranstalltungen reserviert ist. Wer jetzt noch Marken wie Honda, Suzuki, BMW oder Yamaha mit einer Palette ihrer aktuellen Modelle besucht, der wird enttäuscht sein. Stände dieser Hersteller sind nicht präsent. Aber auch die vorhandenen Werksmarken warten nicht mit ihrer aktuellen und vollständigen Modellpalette auf. Alles in allem eher ein halbherziges Vergnuegen, dafür aber zum vollen und aus meiner Sicht überzogenem Preis. Für mich war es mit Sicherheit der letzte Besuch dieser Messe.
Bei einer Motorrad Messe sollte primär das Motorrad im Mittelpunkt stehen. Sie sollte das aktuelle Angebot des gesamten Marktes präsentieren. Sonst kann ich auch direkt zum Händler meiner Wahl gehen. Außer Kawasaki, Ducati, KTM, Triumph und Harley Davidson war‘s das. Keine Spur von BMW, Suzuki, Honda und Yamaha. Spart euch den Eintritt.
Das war ja wohl dieses Jahr nichts! Habe schon gedacht, ich bin auf der grünen woche bei den vielen Imbissständen. Wichtige Aussteller fehlten und viele Stände, die nur bedingt für eine MOTORRADMESSE geeignet sind. Fällt definitv nächstes Jahr aus!
Eine Motorradmesse ohne den großen Herstellern.Was soll das?
Ostdeutschlands größte Motorradmesse ohne BMW, Honda und Yamaha? Der Weg aus der Lausitz war umsonst bei diesem Eintrittspreis. Warum waren diese Hersteller nicht vor Ort? Sehr armselig.
Parken in der ersten Reihe nähe Eingang am Samstag um 12.30, da war mir schon alles klar, das kann ja nichts werden. Und dann war es auch so. Diese Messe hat nichts mit einer richtigen Motorradmesse zu tun --- leider. Es war für uns der letzte Besuch.
Bin traditionell jedes Jahr auf der Messe so als Vorbereitung und Vorfreude auf die neue Saison. Diesmal war ich aber richtig enttäuscht. Nichts mit dem auf der Zweiradmessen-Website vollmundig angekündigten “In Leipzig sind alle großen und wichtigen Hersteller vertreten“. Wenn 3 der größten Hersteller fehlen ist dem wohl nicht so! Endet diese Messe so wie die Auto-Messe? Erst weniger Aussteller und dann Tschüß? Ich fand jetzt nicht mal das es diesmal mehr Bekleidungs-, Schmuck-, oder andere Stände waren, aber das Verhältnis zu Motorrädern war eben sehr nachteilig und auffällig wie versucht wurde den freien Platz zu füllen. Trotzdem Danke an die Macher und Aussteller welche mit Engagement und Fleiß sowie einigen schönen Events versuchten das Beste daraus machten. Leider wird das, wenn es so weiter geht nicht reichen. Für mich ist dafür das Preis-/ Leistungsverhältnis nicht mehr akzeptabel. (Ist ja schließlich nicht nur der Eintritt sondern auch die Anreise etc.). Schade, aber nächstes Jahr wohl ohne mich!
Der Trend setzt sich fort...wird von Jahr zu Jahr schlechter. Für 14€ und 6€ Parkplatzgebühr hätte wir einfach mehr erwartet. ADAC Rabatt nur im Vorverkauf möglich. 2 Hallen, davon eine mit Mühe belegt. Ein LKW mit Energietrinks ist schon fast das Highlight. Einige Hersteller sind schon gar nicht mehr vertreten. Meine Frau war das erstemal mit auf einer Motorradmesse...selbst Sie dachte, da stehen hübsche Girls neben den Bikes...aber alles Fehlanzeige.
Ich war seit langem wieder einmal mit meinem Freund zur Bikermesse und haben uns auf einen schönen Tag gefreut . Wir wollten uns wieder einmal schöne Motorräder anschauen . Vor etlichen Jahren waren es noch 3 Hallen ,viele Motorradausteller . Was fanden wir vor ,2 Hallen und zu 85% nur Klamotten ,Helme und Ersatzteile. Schöne Bikes zum Bewunden Fehlanzeige . wir kahmen uns vor wie bei einer Bekleidungsmesse wo am Rande ein paar Bikes zu sehen waren . Wir waren sehr enteucht ,das ist keine Motorradmesse sondern eine Bekleidungsmesse . Ich denke mal für eine Bikermesse in Leipzig auf einem großen Messegelände einfach nur peinlich . Ich werde es mir verkneifen irgendwann wieder dort hin zu gehen und werde es auch im freudeskreis nicht weiter empfehlen . mfg N.Rosenberg
Wir haben unter Motorradmesse etwas anderes erwartet und das in Leipzig. Sehr viele Marken gar nicht vertreten. Meist nur Klamotten, Schmuck und Helme. Kaum Motorräder. Schade
Es heißt motorradmesse und nicht Klamotten und Schmuck esse... Ganz schlecht... Wenige motorradhersteller, dafür nur Klamotten, Schmuck und ganz wichtig fressen und saufzeug... Note 5 enttäuschend
Messe Leipzig wird von den Motorradherstellern nur noch zum teil besucht. BMW, Honda Yamaha u.a. nicht mehr da. Aber Eintrittspreis wird teurer. Gähnende Leere am Freitag. Hallen sehr aufgeräumt. Komme von Anfang an nach Leipzig. So schlecht war es noch nie. Wir waren zu viert und nach genau 1 Stunde und 20 Minuten wieder draußen. Leider. Fahre in Zukunft wieder nach Dortmund. Bitte nicht wieder von Besucherrekord sprechen. Wirkt irgendwie unehrlich.
Für den Preis in höhe von 14 EUR pro Person und noch 6 Euro für den Parkplatz, ergo 34 EURO für zwei Personen ist das dort gebotene schlichtweg eine Frechheit. Sehr wenige Austeller mit einem überschaubaren Angebot an Motorrädern. Namhafte Hersteller wie beispielsweise Yamaha oder Honda waren gar nicht vertreten. Zwei Anbieter mit einem mehr als eingeschränkten Angebot an Motorrollern (mehr wäre für uns wichtig gewesen, weil wir uns bei entsprechendem Angebot einen für unser Wohnmobil erworben hätten) . Ansonsten Motorradkleidung , Helme, Stiefel mit sehr gutem, vielfältigem ausreichendem Angebot. Lachhaft, mehrere Stände mit Brillenreinigungsmitteln und Kleber flüssige Schweißnaht. Ob solche Stände bei einer Motorradmesse Sinn machen? Die Gastronomieangebote preislich am oberem Limit des Erlaubten. Fazit: Bei gleichbleibender Qualität und Quantität wird es diese Messe auf Dauer in Leipzig schwer haben weiterhin zu existieren geschweige denn eine ansprechende Anzahl Besucher zu einem Besuch zu motivieren. Selbst bei geringerem Eintritt von vielleicht 5 EURO, wäre ein Besuch dort ist vertane Zeit. .
Für den Preis in höhe von 14 EUR pro Person und noch 6 Euro für den Parkplatz, ergo 34 EURO für zwei Personen ist das dort gebotene schlichtweg eine Frechheit. Sehr wenige Austeller mit einem überschaubaren Angebot an Motorrädern. Namhafte Hersteller wie beispielsweise Yamaha oder Honda waren gar nicht vertreten. Zwei Anbieter mit einem mehr als eingeschränkten Angebot an Motorrollern (mehr wäre für uns wichtig gewesen, weil wir uns bei entsprechendem Angebot einen für unser Wohnmobil erworben hätten) . Ansonsten Motorradkleidung , Helme, Stiefel mit sehr gutem, vielfältigem ausreichendem Angebot. Lachhaft, mehrere Stände mit Brillenreinigungsmitteln und Kleber flüssige Schweißnaht. Ob solche Stände bei einer Motorradmesse Sinn machen? Die Gastronomieangebote preislich am oberem Limit des Erlaubten. Fazit: Bei gleichbleibender Qualität und Quantität wird es diese Messe auf Dauer in Leipzig schwer haben weiterhin zu existieren geschweige denn eine ansprechende Anzahl Besucher zu einem Besuch zu motivieren. Selbst bei geringerem Eintritt von vielleicht 5 EURO, wäre ein Besuch dort ist vertane Zeit. .
14€ Eintritt, 6€ Parkgebühren, ein Bier und eine Pommes für 10€, das macht 30€ für 2 Messehallen, die auch nur sehr spärlich mit Ausstellern belegt waren. Im hinteren Teil waren die Stände wirklich arg weit auseinander, um die Fläche wenigstens einigermaßen zu füllen. Insgesamt für den Preis viel zu wenig.
Schlechtes Platzangebot von allen Messen wo ich jemals war. Seit 25 Jahren. *!* Messe das war mein letztes mal in Leipzig. *!* von der Messen.de-Redaktion zensiert*
Zu viel essensbuden......viel zuviel bekleidung kaum motorräder....bei suzuki ist nicht mal das neue flagschiff gsxr 1000 zu sehen gewesen nur auf bildern........und um es nochmal zu sagen zuviel bekleidung und helme.nur 1 reifenstand der nichtmal verkauft hat.hat für mich nix mit messe zutun.lächerlich.
Eine sehr schöne Messe.
Kommen gerne wieder. Tolle Messe!!!
Bin am 1.2.2014 auf der Motorradmesse gewesen und muss sagen, dass es Mittag bis Nachmittag viel zu voll war und ich deshalb nicht alles sehen konnte. Gegen Abend hat es sich aber gebessert. Die Trial Bike Show von Monster Energy sowie die Show von Globe of Speed waren gut. Allerdings haben mir irgendwie noch ein Paar Marken gefehlt bzw. waren es zu wenig Bikes. Im vergleich zu 2013 waren auch ein paar bekannte Bekleidungsshops wie Polo oder Toms-motorradshop anzutreffen. Fazit: besser als 2013 aber immer noch verbesserungsfähig
Also ich war dieses Jahr (2013) dort. Muss sagen das nicht alle Marken vertreten sind und es ziehmlich eng ist. Alleine die Stände für Klamotten nehmen mehr als die halbe Halle ein und es sind dazu noch keine bekannten Händler. Wenn man das auf paar Hallen verteilen würde und eine größere Auswahl an Marken hätte, dann würd ich es weiter empfelen.
Ausstellerzahl ist sehr geschrumpft gegenüber dem letzten Jahr. Oft sind die Stände eng und mit Besuchern überfüllt. Im Jahr 2012 war alles viel angenehmer, und eine ganze Halle mehr belegt.
War zum 2. Mal in Leipzig und habe enorme Steigerung an Besuchern festgestellt. Schade, dass HD und MV Agusta nicht da waren, aber Dortmund ist ja bald, da lässt man den Osten gern links liegen... Für mich war Ducati das absolute Highlight- tolle Produktpalette, alles da, vom Cafe bis zur Bekleidung. An Aprilia: Mit solcher Präsentation wird man die VK-Zahlen in DE nicht ankurbeln können. Es gibt keine Markenkleidung, nur ratlose Gesichter- macht weiter so !!
Ich besuchte die Leipziger Motorrad Messe zum dritten mal, das Volumen an Ausstellern und Anbietern nimmt ab. Ich vermieste Harley-Davidson & Co. und außer Piaggo namenhafte Motorroller Hersteller. Um Honda und KTM zu finden, musste man um ein paar Ecken. Mit der Beratungsqualität war ich dieses mal zufrieden. Ansonsten waren die gossen Motorradhersteller mit Ihren Neuheiten für 2013 vertreten. Die Zeiten wo man auf Messen Schnäppchen schlagen konnte sind vorbei, viele Helm & Co. - Anbieter hatten lagen mit Ihren Preisen auf sehr Hohem Niveau !?!?
Hallo und Tschüß Leipziger Motorradmesse. was soll das???????? Motorradmesse?? oder Rummelplatz. Wenn man alles andere (Imbisse, überteuerte Klammotenstände weglässt), reicht eine halbe Halle für die ausgestellten Bikes. Wo war Honda, Harley, MV Agusta um blos einige zu nennen. Für einen echten Biker ist das kein Event mehr. Für mich war es die letzte Leipziger Motorradmesse, es gibt Bessere. Also, liebe Messebetreiber , ändert Euch, oder lasst es sein.
Ich war vor 2 Wochen auf der Magdeburger Messe und war begeistert und dachte das die Leipziger messe es noch mal über treffen wird. Aber ich wurde eines besseren belehrt ... Es waren leider nicht wie erwartet alle bekannte Motorrad-Hersteller und Motorradshops vertreten ...nach dem wir 2 hallen durch hatten nen paar Motorrädern ,vielen Klamotten Ständen (wenig bekannte) und sehr sehr vielen ´´fressbuden´´ gesehen hatten wollten wir zu nächsten halle und waren echt geschockt als wir wieder am Anfangspunkt an kamen als wir entsetzt gefragt hatten ob das alles wäre meinte die Dame vom Service ´´ja es gibt nur die 2 hallen ´´ Fazit : es lohnt sich nicht bis nach Leipzig zu fahren um für 12 euro Eintritt , 6 euro Parkgebühr, um ein paar Bikes zu sehen und mit schlechter laune von da wieder los zu fahren ...es fehlten wie gesagt viele bekannte Marken Harley , Kreidler ,Honda, Louis, usw und es waren unendlich viele fressbuden zu preisen die sich kaum einer leisten kann oder will .. also es war definitiv das letzte mal
Alles Ok ,ich komme 2013 wieder Danke.
Ich habe die Messe zum zweiten Mal besucht. Zum Vorjahr war ein spürbarer Rückgang des Niveaus zu bemerken. Ramsch, Klamotten, überteuerte Speisen und Getränke. Die namhaften Marken bei Technik und Ausrüstung haben das schon früher bemerkt als ich. Nächstes Jahr verzichte ich auf den Besuch.
Also diese Messe gehört mitlerweile zu den schlächtesten 2Rad Messen Deutschlands. Jedes Jahr weniger Austeller nix Harley, nix Louis u.s.w. Ramenprogramm wie auf dem Rummel Essen und Getränke zu 5 Sterne Hotellpreisen. Einzig und allein der Stand des Bikerstammtisches Leipzig war ein besuch wert, ansonsten macht blos nicht weiter so. L&R for all Biker
Jedes Jahr gehofft, dass es wieder besser wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt ist sie wohl tot. Von dem einstigen Event bleibt nicht mehr viel übrig, auch wenn sich einige Aussteller u.Akteure noch sehr bemühen. Selbst die sonst nervigen Schuh- und Brillenputzer meiden diese Veranstaltung inzwischen, Harley fehlte gänzlich. Mir persönlich gibt die Messe nichts mehr, nächstes Jahr fällt der Besuch dann aus. Kann ich nur sparen, einst kostete das Parkticket 5,- DM, heute 6 € und morgen?
Ein Messeerlebnis ist was Anderes. Viel zu viele Besucher auf zu wenig Fläche. Haubtsache die Kasse stimmt. Für wirklich interresierte Motorradfreunde eine Zumutung.
Hier ist im Rahmenprogramm schon seit Jahren das Gleiche am Start.... auch immer mehr Klamottenhändler... wird zunehmend verrammscht.. schade
bin seid 25 Jahren begeisterter Motorradfahrer und die Messe ist jedes Jahr fest eingeplant, ein Erlebnis und Vorfreude auf die neue Saison,weiter so !